

- News
- Politik
- Chronik
- Wirtschaft
LINZ/BRAUNAU/RIED. Gesundheitsholding bestätigt Verzögerungen bei der Lieferung. ▶ weiterlesen ◀
Felix Großschartner wurde „Österreichs Radsportler des Jahres 2020“. ▶ weiterlesen ◀
Der unscheinbare Beifuß wird schon seit Jahrhunderten als kraftvolles Heilkraut geschätzt. ▶ weiterlesen ◀
WIEN. Der harte Lockdown wird über den 24. Jänner hinaus verlängert und vorerst bis einschließlich 7. Februar sogar verschärft. ▶ weiterlesen ◀
LINZ/WIEN. Die Zeugnisverteilung erfolgt erst nach den Semesterferien, ab 14 Jahren ist eine FFP2-Maskenpflicht geplant. ▶ weiterlesen ◀
LINZ/WIEN. Für vom Lockdown betroffene Betriebe wird es einen "Ausfallbonus" geben – Große Sorge um Liquidität der Betriebe. ▶ weiterlesen ◀
MOSKAU. Rückkehr nach Russland sei der „schönste Moment seit fünf Monaten“, hatte der Kreml-Kritiker zuvor gesagt. ▶ weiterlesen ◀
Die "First Lady des Country" wurde mit Songs wie "Jolene" und "I Will Always Love You" berühmt. Über den Hang zu Schönheits-OPs scherzt sie: "Es war teuer, so billig auszusehen". ▶ weiterlesen ◀
BERLIN. Deutschland: Armin Laschet setzte sich beim Digital-Parteitag gegen Friedrich Merz durch. ▶ weiterlesen ◀
An dem Impfstoff des US-Weltkonzerns Pfizer und seines deutschen Partners Biontech hängen – neben dem später genehmigten oder noch zu genehmigenden Angebot der Konkurrenz – die Hoffnungen zur Bewältigung der globalen Corona-Krise. ▶ weiterlesen ◀
LINZ. In den Top-Führungsgremien sind nach wie vor kaum Frauen vertreten. In Oberösterreichs Leitbetrieben zeigt sich ein ähnliches Bild. Deutschland führt nun eine Quote ein. ▶ weiterlesen ◀
LINZ/WIEN. Die Zeugnisverteilung erfolgt erst nach den Semesterferien, ab 14 Jahren ist eine FFP2-Maskenpflicht geplant. ▶ weiterlesen ◀
LINZ. Heute wird noch Schneefall erwartet, ab Dienstag ist dann Tauwetter im Anmarsch. ▶ weiterlesen ◀
WIEN. Der harte Lockdown wird über den 24. Jänner hinaus verlängert und vorerst bis einschließlich 7. Februar sogar verschärft. ▶ weiterlesen ◀
BERLIN. Deutschland: Armin Laschet setzte sich beim Digital-Parteitag gegen Friedrich Merz durch. ▶ weiterlesen ◀
Lockdown: Museen, Bibliotheken und Galerien öffnen am 8. Februar. Theater, Kinos und Konzerthäuser bleiben geschlossen. ▶ weiterlesen ◀
Die Scharnsteiner Schnittmeisterin Julia Drack über die von ihr in Form gebrachte Arbeit "Der menschliche Faktor", die bei Robert Redfords Sundance Filmfest im Bewerb läuft. ▶ weiterlesen ◀
FLACHAU. Flachau: Nach dem Premierensieg von Feller wurde Schwarz gestern Zweiter im Slalom. ▶ weiterlesen ◀
MÜNCHEN. Deutsche Bundesliga: Leipzig, Leverkusen und Dortmund konnten nicht Schritt halten. ▶ weiterlesen ◀
PASCHING. Gelungene Generalproben von Oberösterreichs Klubs eine Woche vor dem Anpfiff. ▶ weiterlesen ◀
Der harte Lockdown wird auf jeden Fall bis 7. Februar dauern (statt 24. Jänner), es gibt teilweise auch Verschärfungen. Ein Überblick: ▶ weiterlesen ◀
LINZ/WIEN. Für vom Lockdown betroffene Betriebe wird es einen "Ausfallbonus" geben – Große Sorge um Liquidität der Betriebe. ▶ weiterlesen ◀
WIEN. Lockdown-Verlängerung sei der logische Weg – Kritik gibt es an mangelndem Tempo bei den Corona-Impfungen. ▶ weiterlesen ◀
BERLIN. Deutschland: Armin Laschet setzte sich beim Digital-Parteitag gegen Friedrich Merz durch. ▶ weiterlesen ◀
An dem Impfstoff des US-Weltkonzerns Pfizer und seines deutschen Partners Biontech hängen – neben dem später genehmigten oder noch zu genehmigenden Angebot der Konkurrenz – die Hoffnungen zur Bewältigung der globalen Corona-Krise. ▶ weiterlesen ◀
WIEN/LINZ. Die Bedrohung durch die britische Mutation steht hinter dem "nationalen Schulterschluss". ▶ weiterlesen ◀
Seine Partei, die CDU, und auch Deutschland "brauchen keinen Vorstandsvorsitzenden, sondern einen Mannschaftskapitän, der führt und zusammenführt". In seiner Bewerbungsrede beim digitalen Parteitag der deutschen Kanzlerpartei CDU hat Armin Laschet sein Rollenverständnis als neuer Vorsitzender exakt umrissen. ▶ weiterlesen ◀
MOSKAU. Rückkehr nach Russland sei der „schönste Moment seit fünf Monaten“, hatte der Kreml-Kritiker zuvor gesagt. ▶ weiterlesen ◀
WIEN. Der harte Lockdown wird über den 24. Jänner hinaus verlängert und vorerst bis einschließlich 7. Februar sogar verschärft. ▶ weiterlesen ◀
MOSKAU. Der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny ist nach seiner Landung in Moskau am Sonntagabend noch auf dem Flughafen festgenommen worden. ▶ weiterlesen ◀
Die Semesterferien werden in Oberösterreich um eine Woche vorverlegt. Somit kehren die Schüler hierzulande am 15. Februar zum Präsenzunterricht zurück. ▶ weiterlesen ◀
WIEN. Österreich bleibt noch länger im Lockdown: Wie die Regierung am Sonntagvormittag bei einer Pressekonferenz bestätigt hat, bleibt der Lockdown bis mindestens 7. Februar aufrecht und endet nicht wie ursprünglich geplant am 24. Jänner. ▶ weiterlesen ◀
WIEN. Das Leben in Österreich bleibt bis mindestens 7. Februar ein ziemlich karges. Der Lockdown wird jedenfalls bis dahin - der neuen britischen Corona-Variante geschuldet - fortgesetzt. ▶ weiterlesen ◀
ZELL AM SEE. Viel Ärger handelten sich am Wochenende zwei 17-Jährige in Zell am See ein. ▶ weiterlesen ◀
WIEN. Rund 10.000 Menschen demonstrierten in Wien gegen die "Corona-Diktatur" – Auch dabei: Ex-FP-Chef Strache. ▶ weiterlesen ◀
WIEN. Um einen Zusammenbruch des Anmeldesystems zu verhindern, hat Wien sein System für Impfanmeldungen am Samstag mit einem "Soft Start" online gehen lassen. ▶ weiterlesen ◀
WIEN. Die Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen wird in den kommenden Tagen die 400.000er-Grenze seit Beginn der Pandemie in Österreich übertreffen. ▶ weiterlesen ◀
WIEN. Die in Großbritannien entdeckte Virus-Mutation B 1.1.7. dürfte schon "relativ stark" in Österreich verbreitet sein. ▶ weiterlesen ◀
INNSBRUCK. In Tirol besteht nach neuesten Erkenntnissen doch nur in einem weiteren Fall der Verdacht auf Infektion mit der britischen Coronavirus-Mutation. ▶ weiterlesen ◀
INNSBRUCK. Nach den Schneefällen der vergangenen Tage hat sich die Lage in Tirol und Vorarlberg am Samstag bei meist strahlendem Sonnenschein beruhigt. ▶ weiterlesen ◀
WIEN. Die Zahl der positiven Corona-Tests bleibt in Österreich relativ hoch: 1.723 neue Fälle wurden innerhalb von 24 Stunden gemeldet. ▶ weiterlesen ◀
WIEN. Angesichts der durch die Virus-Mutation verschärften Corona-Lage haben am Samstag von der Regierung beigezogene Experten für verpflichtendes Homeoffice plädiert. ▶ weiterlesen ◀
WIEN/LINZ. Innenminister warnt vor Aufeinandertreffen von "radikalen Gruppen" bei heutigen Versammlungen. ▶ weiterlesen ◀
INNSBRUCK/BREGENZ. Die großen Neuschneemengen vom Donnerstag haben die beiden westlichen Bundesländer Tirol und Vorarlberg auch gestern in Atem gehalten. ▶ weiterlesen ◀
GRAZ. Ermittlungen waren nach Spenden des Attentäters von Christchurch eingeleitet worden. ▶ weiterlesen ◀
WIEN/LINZ. Die Corona-Pandemie hält Österreich noch mindestens eine Woche im Lockdown. Trotzdem startet die Eintragungswoche zu drei Volksbegehren. ▶ weiterlesen ◀
LINZ. In den Top-Führungsgremien sind nach wie vor kaum Frauen vertreten. In Oberösterreichs Leitbetrieben zeigt sich ein ähnliches Bild. Deutschland führt nun eine Quote ein. ▶ weiterlesen ◀
LINZ. Business-Talk von Hypo Oberösterreich und OÖNachrichten morgen um 18 Uhr auf nachrichten.at. ▶ weiterlesen ◀
GROSSEBERSDORF. Vor einem Jahr hat eine Razzia der Finanzpolizei im Amazon-Verteilzentrum in Großebersdorf stattgefunden: Nun wurden die Ermittlungsergebnisse veröffentlicht. ▶ weiterlesen ◀
WIEN. Die tatsächlichen Verkaufspreise der ab 25. Jänner im Handel verpflichtend auch von Kunden zu tragenden FFP2-Masken sind noch offen. ▶ weiterlesen ◀
WIEN. Die Regierung wird Unternehmen in der Lockdownverlängerung mit zusätzlichen Wirtschaftshilfen unterstützen. ▶ weiterlesen ◀
SANTA CLARA. WhatsApp verschiebt die Einführung der neuen Datenschutzregeln nach Kritik und einer Abwanderung von Nutzern um gut drei Monate. ▶ weiterlesen ◀
LINZ. 4D-Druck: Warum Schutzanzüge für Astronauten ihre Form verändern, Sportbekleidung bei schlechtem Wetter warm wird und was ein Linzer Unternehmen damit zu tun hat. ▶ weiterlesen ◀
WIEN. In der Finanzgerichtsbarkeit ist offenbar der Wurm drin. Akten bleiben liegen, Milliarden Euro sind vorerst uneinbringlich. Das stellt der Bundesrechnungshof in seinem jüngsten Bericht über die Jahre 2012 bis 2018 fest. ▶ weiterlesen ◀
Bergspezl: Alfred Eichblatt und Pappas expandieren als Premium-Sporthändler. ▶ weiterlesen ◀
LINZ. Vorziehkäufe werden die Nachfrage im ersten Halbjahr massiv treiben, dann wird das Geschäft flau. ▶ weiterlesen ◀
WELS. Welser Betrieb gewann in erster Instanz gegen Versicherung. ▶ weiterlesen ◀
WIEN. Die Zahl der Anträge für den Härtefall-Fonds des Bundes zur Unterstützung für Selbstständige und Kleinstunternehmen steigt. ▶ weiterlesen ◀